» Newsarchiv
» Meldung
Volme-Open: Eine Spur gemütlicher

In der A-Klasse der stärksten Spieler gibt es einige „alte Bekannte“, aber auch Open-Neulinge. Nach aktuellem Stand führt der Fide-Meister Heiko Kummerow aus Recklinghausen die Setzliste in dieser Gruppe vor dem für die SvG Plettenberg in der NRW-Klasse aktiven Lüdenscheider Dirk Jansen an. Dazu kommen von den Königsspringern Iserlohn mit Maik Naundorf und René Kramps zwei weitere NRW-Klassen-Spieler und mit Andreas Jagodzinsky ein sehr spielstarker Akteur der SG Hemer. Als sechster Spieler könnte nach aktuellem Stand mit Helmut Hermaneck ein Akteur des MSHS das A-Klassen-Feld komplettieren.
In der B-Klasse sind mit Tugay Evsan und Wolfram Tesche auf jeden Fall zwei MSHS-Akteure dabei und mit Alexander Pelt auch der Volme-Open-Sieger von 2009. Alle Einteilungen standen gestern allerdings noch unter Vorbehalt – Nachmeldungen können die Felder noch einmal mächtig durcheinander wirbeln. Am Freitagabend findet eine Runde statt (Nachmeldungen sind bis 17 Uhr möglich), am Samstag (Beginn 10 Uhr und 15 Uhr) schließen sich zwei weitere an. Die Bedenkzeit pro Partie beträgt eineinhalb Stunden für die ersten 30 Züge und 30 Minuten für den Rest der Partie. So ist eine Partie nach vier Stunden definitiv beendet. Am Sonntag werden wieder zwei Runden gespielt – der Zeitplan mit dem Rundenbeginn um 9.30 Uhr und 14 Uhr ist ein bisschen enger gesteckt, damit um 18 Uhr die Siegerehrung stattfinden kann.
Auf einen Mitternachtsblitz verzichten die MSHS-Organisatoren in diesem Jahr – aufgrund der Teilnehmerzahl und dem Umstand, dass nur ein kleiner Teil des Feldes für das Turnier in Schalksmühle übernachtet, war nicht mit einem attraktiven Feld zu rechnen gewesen. Zuschauer sind zu den Volme-Open-Tagen im Feuerwehrgerätehaus immer willkommen. Bei etwa 100 Schachpartien, die in an diesem Wochenende dort gespielt werden, wird sicher so manche interessante und spannende dabei sein.